Der Einsatz von KI gewinnt in der täglichen Arbeit als Webdesigner und Content Creator immer mehr an Bedeutung. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen mit Claude AI, warum ich es gegenüber ChatGPT bevorzuge und wie Claude AI mein SEO- und Webdesign-Business unterstützt.
Warum KI heutzutage unverzichtbar ist
KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Alltag in vielen Branchen. Ob im Marketing, Webdesign oder Content Creation – ohne künstliche Intelligenz geht heute kaum noch etwas effizient voran. Die enorme Geschwindigkeit, mit der KI große Datenmengen analysiert und kreative Aufgaben übernimmt, macht sie zum unverzichtbaren Helfer.
Gerade im SEO-Bereich ist KI ein echter Gamechanger. Sie hilft nicht nur bei der Content-Erstellung, sondern auch bei der Optimierung, Analyse und sogar bei der Vorhersage von Trends. Wer hier nicht mitzieht, riskiert, den Anschluss zu verlieren.
Deshalb habe ich mich intensiv mit verschiedenen KI-Systemen beschäftigt und dabei eine klare Präferenz entwickelt, die ich hier teilen möchte.
Mein persönlicher KI-Favorit: Claude AI statt ChatGPT
Obwohl ChatGPT in aller Munde ist und viele Anwender begeistert, nutze ich in meinem Business vor allem Claude AI. Warum? Weil Claude AI speziell in Sachen Zuverlässigkeit und Output-Qualität für mich einfach besser performt.
Die KI von Claude liefert präzisere und weniger erfundene Informationen als ChatGPT. Gerade bei komplexen SEO-Texten oder technischen Webdesign-Aufgaben ist das ein riesiger Vorteil. Die Korrektheit der Daten ist essenziell, um peinliche Fehler zu vermeiden und professionell aufzutreten.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass Claude AI meine Anweisungen besser versteht und zielgerichteter arbeitet. Das macht den Workflow deutlich effizienter.

Datenschutz auch ein Vorteil von Claude AI
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Datenschutz. Während ChatGPT standardmäßig die Nutzerdaten für Trainingszwecke verwendet, ist bei Claude AI der Schutz der Daten von Anfang an gewährleistet.
Du musst keine Einstellungen ändern oder Datenschutzoptionen aktivieren – bei Claude AI ist das die Grundeinstellung. Deine Daten werden nicht für weitere Trainingszwecke verwendet, was gerade im Business-Kontext ein enormer Vorteil ist.
Das schafft Vertrauen und reduziert das Risiko, sensible Informationen ungewollt preiszugeben.
Preismodell: Pro-Version von Claude AI
Für Claude gibt es sowohl eine kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen. Ich empfehle aber, direkt die Pro-Versionen zu nutzen, um den vollen Funktionsumfang zu erhalten.
Claude AI hat mit dem Modell Sonnet 3.7 eine sehr leistungsfähiges KI-Modell. Dies war zu Beginn kostenfrei nutzbar, ist nun jedoch erst ab dem Pro-Plan im Leistungsumfang enthalten.
Der Preis für „PRO“ liegt bei 17 $ 20 Euro im Monat (also circa 16 €). Für professionelle Nutzer ist das eine lohnende Investition, die sich durch bessere Ergebnisse und mehr Effizienz schnell bezahlt macht.

Ausblick: Die Zukunft von KI in der SEO
Die KI-Revolution in der SEO-Landschaft steht erst am Anfang. Basierend auf aktuellen Entwicklungen zeichnen sich folgende Zukunftstrends ab:
- Personalisierung im großen Maßstab: KI-gestützte Personalisierung wird über einfache Empfehlungssysteme hinausgehen und Marketing-Botschaften, Inhalte und Outreach-Aktivitäten dynamisch basierend auf Echtzeit-Intent-Daten anpassen.
(Quelle: https://martechedge.com/featured-articles/martech-stack-2025-a-sneak-peek-into-tomorrows-marketing/) - Multimodale KI-Modelle: Diese Modelle, die verschiedene Arten von Daten wie Text, Bilder, Audio und Video verarbeiten können, werden die Optimierung für unterschiedliche Suchformate revolutionieren.
- Quantencomputing-Anwendungen: Obwohl noch in den Anfängen, hat Quantencomputing das Potenzial, SEO durch komplexere Datenanalyse, fortschrittlichere Algorithmen und präzisere Vorhersagemodelle zu transformieren.
- Verschmelzung von SEO und Nutzererfahrung: KI wird zunehmend SEO- und UX-Daten integrieren, um ganzheitliche Optimierungsstrategien zu entwickeln, die sowohl Suchmaschinen als auch Nutzer ansprechen.
Erste Schritte: Anmeldung und Benutzeroberfläche
Die Anmeldung bei Claude AI ist unkompliziert und schnell erledigt. Nach dem Login begrüßt dich eine übersichtliche Oberfläche, die sich intuitiv bedienen lässt.
Das Chatfenster erinnert an andere KI-Systeme, bietet aber praktische Extras wie einen Dunkelmodus, der gerade bei längeren Sessions angenehm für die Augen ist.
Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Dateien hochzuladen oder Screenshots direkt einzufügen – das erleichtert die Arbeit enorm, wenn du mit konkreten Inhalten arbeitest.

Einstellungen und individuelle Anpassungen
Claude AI bietet dir verschiedene Optionen, um die Antworten der KI deinem Stil anzupassen. Du kannst Tonalität und Ausdrucksweise verändern – von förmlich bis umgangssprachlich ist alles möglich.
Außerdem kannst du eigene Stile definieren, die die KI dauerhaft berücksichtigen soll. Das ist besonders hilfreich, wenn du eine einheitliche Kommunikationslinie in deinem Business wahren möchtest.
Ein weiteres Feature ist das „erweiterte Nachdenken“, bei dem die KI komplexere Aufgaben mit mehr Tiefgang bearbeitet – ähnlich wie bei ChatGPT.

Projektmanagement und Ressourcen-Integration in Claude AI
Sehr hilfreich ist das Projektmanagement. Du kannst deine Chats thematisch bündeln und zu Projekten zusammenfassen – ideal, um den Überblick zu behalten.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, externe Ressourcen wie PDFs, Webseiteninhalte oder andere Dokumente direkt in ein Projekt einzubinden. Die KI berücksichtigt diese intern hochgeladenen Daten bei der Antwortgenerierung.
Das bedeutet, du kannst der KI umfangreiche Informationen zur Verfügung stellen, ohne sie ständig neu eingeben zu müssen. So lassen sich komplexe Aufgaben effizienter bearbeiten.
Limitierung: Kein Zugriff von Claude AI auf das aktuelle Internet
Ein Nachteil von Claude AI im Vergleich zu ChatGPT ist der fehlende Zugriff auf das aktuelle Internet. Das bedeutet, Claude kann Webseiten nicht live durchsuchen oder aktuelle Informationen abfragen.
Um trotzdem mit aktuellen Daten zu arbeiten, musst du relevante Inhalte als Dateien oder Textabschnitte hochladen. Die KI verarbeitet diese dann und nutzt sie als Basis für Antworten oder Content-Erstellung.
Das ist zwar ein gewisser Mehraufwand, sorgt aber auch dafür, dass die KI nicht mit veralteten oder falschen Informationen arbeitet. Für viele Business-Anwendungen kann das sogar ein Vorteil sein.
Praxisbeispiel 1: SEO-Blogbeiträge mit Claude AI generieren
Ein zentraler Anwendungsfall von Claude AI in meinem Business ist die Erstellung von SEO-optimierten Blogbeiträgen. Dabei lade ich zunächst relevante Ressourcen wie Webseiteninhalte oder PDF-Dokumente in ein Projekt hoch, damit die KI alle notwendigen Informationen berücksichtigt.
Der Vorteil: Claude AI kann auf Basis dieser Daten sehr präzise und umfassende Texte verfassen. Das Ergebnis sind Blogbeiträge, die nicht nur inhaltlich stark sind, sondern auch SEO-Kriterien wie Keyword-Dichte, semantische Verknüpfungen und Nutzerintention erfüllen.
Das Vorgehen ist simpel: Ich gebe der KI einen klaren Prompt, der sie anweist, als SEO-Spezialist zu agieren, und stelle sicher, dass sie Rückfragen stellen kann, falls etwas unklar ist. So entsteht ein hochwertiger Text, der im Regelfall wenig Nachbearbeitung benötigt.

Dieser Workflow spart enorm viel Zeit im Vergleich zum manuellen Schreiben und reduziert Fehler durch die starke Kontextbeachtung. Gleichzeitig bleibt der Content individuell und authentisch, weil ich die Kontrolle über Themen und Stil behalte.
Praxisbeispiel 2: Zeitstrahl als HTML-Widget für Webseiten erstellen
Ein weiteres spannendes Einsatzgebiet ist die Generierung von HTML-Code für Webdesign-Elemente. Zum Beispiel habe ich Claude genutzt, um einen vertikalen Zeitstrahl aus einem Text zu erstellen, der anschließend als HTML-Widget direkt auf der Webseite eingebunden werden kann.
Die KI analysiert dazu den eingegebenen Text und erzeugt einen responsiven, modernen HTML- und CSS-Code, der sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Auf Wunsch kann der Stil mit mehr Padding oder abgerundeten Ecken angepasst werden.
Das spart Webdesignern viel Zeit, da man nicht selbst aufwendig programmieren muss. Man erhält einen sauberen, anpassbaren Code, der in gängigen Pagebuildern wie Elementor oder Kadence einfach eingefügt werden kann.
Dieses Beispiel zeigt, wie Claude AI Webentwicklung und Content Creation nahtlos verbindet und kreative Prozesse beschleunigt.
Vergleich Claude AI vs. ChatGPT: Qualität und Zuverlässigkeit des Outputs
Im direkten Vergleich liefert Claude AI für mich in der Regel qualitativ hochwertigeren und verlässlicheren Content als ChatGPT. Besonders bei komplexen Themen neigt ChatGPT dazu, Fakten zu erfinden oder ungenaue Informationen zu liefern.
Claude AI hingegen arbeitet mit einem internen Wissensfundament und den hochgeladenen Ressourcen, was die Korrektheit deutlich erhöht. Gerade im Business-Kontext, wo Fehler peinlich und teuer sein können, ist das ein großer Vorteil.
Natürlich hat ChatGPT seine Stärken, etwa bei der Bildgenerierung oder dem Zugriff auf aktuelle Webdaten. Doch wenn es um präzise, SEO-relevante Texte geht, ist Claude AI für mich die bessere Wahl.
Wer also Wert auf korrekten und fundierten Output legt, sollte Claude AI unbedingt testen und in den Workflow integrieren.
Mein Fazit: Claude AI als langfristiger Business-Begleiter
Nach über anderthalb Jahren intensiver Nutzung kann ich sagen: Claude AI ist für mich der verlässlichste KI-Partner im Business. Die Kombination aus Datenschutz, intelligenter Kontextverarbeitung und hoher Output-Qualität macht es unschlagbar.
Ob Content Creation, Webdesign oder Projektmanagement – Claude AI optimiert meine Arbeitsprozesse nachhaltig und ermöglicht es mir, qualitativ hochwertige Ergebnisse schneller zu liefern.
Während ChatGPT ein vielseitiger Allrounder ist, punktet Claude AI mit Fokus auf Präzision und Business-Eignung. Für alle, die ihre KI-Nutzung auf ein professionelles Level heben wollen, ist Claude AI eine klare Empfehlung.
Über KI-Erfolgsformel
KI-Erfolgsformel bietet maßgeschneiderte SEO-Strategien mit KI-Power für maximale Effizienz und messbare Ergebnisse. Unsere erfahrenen SEO-Spezialisten kombinieren modernste KI-Tools mit fundierter Fachexpertise, um Ihre Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.
Möchten Sie erfahren, wie KI-gestützte SEO auch Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben kann? Kontaktieren Sie uns heute für eine kostenlose Erstberatung!

Als gelisteter Unternehmensberater für das Programm Förderung unternehmerischen Knowhows unterstütze ich die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
„Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in die Zukunft beschreiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Entfaltung Ihres digitalen Erfolgs behilflich zu sein.“